Produkte
|
Pulsar Thermion 2 LRF XG50
640x480px @ 12µm, 50Hz, 3x-24x Vergrößerung
DMR 2.4cm, mit Laser Entfernungsmesser, NETD 40mK
Beschreibung
Das Thermion 2 LRF XG50 zeigt nun noch mehr Details. Durch den 12µm Sensor und einer neuen Firmware, die Details schöner berechnet, erreicht es die detaillierteste Darstellung die Pulsar je hatte. Das neue Thermion 2 LRF XG50 hat wie seine Verwandten Thermion 2 pro Geräte die modernsten Komponenten auch in seinen Ausstattungsmerkmalen. Das behinhaltet auch WiFi mit 2.4GHz und 5GHz in den Modi b/g/n/ac, einen internen Akku mit 4900mAh oder auch USB mit 5V und 9V. Die XG-Modelle von Pulsar verwendet einen hochauflösenden Sensor mit 640x480 @12µm Pixel das Ihnen mehr Details bei gleichzeitig 15m breitem Sehfeld auf 100m bietet. Neu an Bord ist der Laser Entfernungsmesser. Die Bedienung ist mit der genz hinten am Okular liegenden Taste sehr einfach und gut greifbar und fühlbar. Auch ein Scan Modus mit kontinuierlicher Messung steht wieder zur Verfügung. Mit dem Pulsar Thermion sind Sie zu 100% unabhängig von Licht.Sie benötigen auch keine Lampen oder Aufheller, egal ob das Wild auf 30m oder 1000m steht. Sogar leichter Nebel ist für die Trail Zielfernrohre unsichtbar, was das Jagen speziell im Herbst deutlich erleichtert. Zusätzlich können Sie 5 verschiedene Nullpunktlagen und je 10 Entfernungen speichern bspw. für die Verwendung von verschiedenen Patronen. Durch die Verwendung eines OLED Displays im Okular werden auch zusätzliche Informationen wie Uhrzeit, eingestellte Modi etc. angezeigt. Verschiedene Absehen können aus einer Bibliothek gewählt werden. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50Hz wodurch ein flüssiges Bild in allen bewegten Sequenzen garantiert wird. Auch die Verzögerung ist sehr gering und absolut nicht sichtbar, was Schüsse auf flüchtiges Wild ermöglicht. die Montage erfolgt wieder am 30mm Mittelrohr. Damit können relativ normale Ring-Montagen verwendet werden, was den Einsatz auf nahezu allen Jagdwaffen ermöglicht. Die erforderliche Ringhöhe beträgt ca. 7.5mm für Brückenmontagen (Tiefgang der Bedienelemente in der Mitte). Auch die Bedienung wurde erleichtert indem die wichtigsten Tasten in 120° Segmenten am Okular leicht greifbar und leicht auffindbar angebracht wurden. Mit den Thermion Wärmebildzielfernrohren können Sie Ihre besten Jagdmomente mittels eingebautem Videorecorder mit filmen oder fotografieren. Ebenso können via WLAN auch direkt auf Mobilgeräte streamen (StreamVision App). Die Firmware kann auch über die App aktualisiert werden. Die Rückstoßfestigkeit wurde ebenso gegenüber älteren Modellen verbessert. Es können nun sogar .375 Kaliber und Schrotwaffen verwendet werden. Der als Richtwert sollten ca. 6000J Mündungsenergie nicht überschritten werden. Das Thermion besitzt einen eingebauten Akku und wird mit einem zusätzlichen wechselbaren Akku ausgeliefert. Damit können Sie es auch dann verwenden, sollten Sie den externen einmal zu Hause vergessen haben. Außerderm können Sie unterbrechungsfrei arbeiten falls der erste Akku leer wird. Es wird immer erst der externe verbraucht, erst danach der interne Akku. Als Zubehör sind verschiedene Akkus erhältlich mit denen die Laufzeit beliebig verlängert werden kann. In der Rubrik Zubehör finden Sie auch Montagen für gängige Waffen wie die Blaser Sattelmontage, Aufkippmontagen für Sauer oder Schwenkmontagen für Steyr, EAW, MAK und viele mehr. Weitere Montagen sind auf Anfrage lieferbar. Eigenschaften■ 640x480 @ 12µm Pixel Sensor
Technische DatenElektronische Bauelemente
Integrierter Videorecorder
Optische Daten
Zielfunktion
Entdeckungsdistanz
Stromversorgung
Betriebsparameter
|
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist noch leer.
Aktion !!
Karte
Kontaktdaten
Jagdzubehör Buchenweg 3 Telefon: Öffnungszeiten: eMail: |