Produkte
|
Lahoux Horus Standard / Elite
Wärmebildvorsatz mit 320x256px @ 12µm, 60Hz
DMR 3.0cm, Entdeckungsdistanz: 2100m, Erkennungsd. 527m
Beschreibung
Verfügbarkeit:
Die Horus Modelle von Lahoux sind in vielerlei Hinsicht einzigartig im positiven Sinne. Das betrifft die Bauform, die Akkulaufzeit, Art der Bedienung und vieles mehr. Es ist auch kleiner und leichter als es auf den ersten Blick anmutet. Von dem Lahoux horus gibt es 2 Varianten, das Modell Standard und das Modell Eilte. Beide sind absolut identisch bis auf den Sensor. Dieser unterscheidet sich auch nur in einem Punkt, aber einem sehr wesentlichen: der Empfindlichkeit. Die DMR Auflösung (Abdeckung pro Pixel) beträgt 3.0cm pro Pixel auf 100m. Durch die F1.0 Germanium Optik wird gewährleistet dass die Sensoren auch tatsächlich die volle Performance bringen. Eine intelligent umgesetzte Funktion ist das sogenannte Momentary Zoom. Nachdem Vorsatzgeräte keine Vergrößerung verwenden sind die Beobachtung und das Ansprechen teilweise schwieriger als mit anderen Geräten. Beim Lahoux Horus kommt aber eine sehr gelungene Funktion neu hinzu. Durch Druck auf die hinterste Taste kann das Bild von 1x auf 3x vergrößert werden. Das hild sowohl bei der Beobachtung ohne Zieloptik als auch bei der Ansprache mit Zieloptik. Wichtig ist nur die Taste beim Schuss wieder los zu lassen. Dann wird sofort wieder die normale Ansicht aktiviert und so der Treffpunkt garantiert. Die Wiederholgenauigkeit ist bei allen Test hervorragend konstant geblieben. Auch ungenaue Montage und häufiges Auf- und Abbauen haben keinen Einfluss auf den Treffpunkt. Dieser passt jedes Mal. Für die Verwendung als Vorsatzgerät ist die empfohlene Vergrößerung der Tagesoptik ca. 3-7x für sehr gute Abbildungsqualität und maximal 10x Vergrößerung.Erst bei über 10x Vergrößerung werden die Pixel als solche erkennbar. Der AMOLED Bildschirm liefert klare Bilder mit hervorragenden Kontrasten für schnelle Erfassung und gutes Ansprechen des Wildes. Sehr gelungen ist die Akkulaufzeit. Zur Versorgung dient eine 18650 Zelle, die neben leicht verfügbar auch sehr preiswert sind und dabei lange halten. Im konkreten Fall sogar 12 Stunden am Stück (Test bei Raumtemperatur: 15 Stunden durchgehend). Das ist bei den Vorsatzgeräten außergewöhnlich und besonders erwähnenswert. Zudem können Sie bei Dukenlheit den Akku wechseln und mit beliebieger Polarität einsetzen (Plus Pol vorne oder hinten), das Gerät funktioniert in jedem der beiden Fälle. Ein weiteres Produktmerkmal der Lahoux Horus ist der Shutters. Der Abgleich erfolgt sehr schnell, wodurch das Einfrieren des Bildes als weniger störend empfunden wird. Zudem ist der Shutter einer der leisesten am Markt. Die Horus Modelle werden auf Kundenwunsch bestellt. Ein Testgerät in der Ausführung Elite ist lagernd und kann gerne nach vorheriger Terminvereinbarung getestet und mit anderen lagernden Modellen verglichen werden. Eigenschaften■ Wärmebildvorsatzgerät
Technische DatenElektronische Bauelemente
Optische Daten
Entdeckungsdistanz
Stromversorgung
Betriebsparameter
|
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist noch leer.
Aktion !!
Karte
Kontaktdaten
Jagdzubehör Buchenweg 3 Telefon: Öffnungszeiten: eMail: |