Um eine bessere Vergleichbarkeit der digitalen Produkte, egal ob Wärmebildkamera oder Nachtsicht Zielfernrohr, zu gewährleisten gebe ich einen Wert an den ich selbst definiert habe und der einfach und verständlich ein Maß für die zu erwartende Auflösung darstellt.
Dies ist der DMR, besser gesagt, die DMR (Dr. Mair Resolution). Dieser Wert sagt aus wie viele cm oder mm (in der Regel die Kantenlänge im Quadrat da die Pixel quadratisch sind) ein Pixel auf 100m Entfernung abdeckt.
Hat bspw. eine Kamera eine DMR von 3.4cm/px @ 100m, so deckt ein Pixel 3.4cm x 3.4cm in 100m Entfernung ab. Alles was kleiner ist kann nicht aufgelöst werden, da es kleiner als 1 Bildpunkt wäre. Alles was größer ist wird durch mehrere dieser Punkte dargestellt.
Eine größere DMR bedeutet eine gröbere Abbildung, eine kleinere Zahl beim DMR bedeutet eine feinere Auflösung.
Man kann nun auch bspw. für 200m weiter extrapolieren. Beim obigen Beispiel von 3.4cm/px @100m würde dann auf 200m die Abdeckung eines Pixel zwei Mal so viel sein, also 6.8cm. Auf 300m drei Mal so viel (10.2cm) und so weiter.
